Ausschreibung und Infos zur Hallenrunde 2022/2023

Liebe Handballfreunde,

auf dieser Seite wurden für Euch alle relevanten und aktuell bekannten Informationen für die Hallenrunde 2022/2023 und deren Planung zusammengefasst. Wie immer orientiert sich die zeitliche Abwicklung im Bezirk auch an den Terminen des HVW, d.h. zunächst werden die HVW-Spielklassen und im Anschluss die Spielklassen des Bezirks geplant. Dementsprechend beginnt die erste Phase der Online-Spielplanerstellung erst am 10. Juli 2022 mit den Erwachsenen auf Bezirksebene. Save the date!

Wichtige Ansprechpartner

Axel SpeidelReferent für Spieltechnik

Axel Speidel
Referent für Spieltechnik

Bei sämtlichen Fragen zur Meldung selbst oder zur spieltechnischen Abwicklung.

Karl-Heinz HelberSpielwart mJugend

Karl-Heinz Helber
Spielwart mJugend

Bei Fragen zu Spiel- und Altersklassen der männlichen und gemischten Jugend.

Stefan HelmerSpielwart wJugend

Stefan Helmer
Spielwart wJugend

Bei Fragen zu Spiel- und Altersklassen der weiblichen Jugend.

Hinweise zur Planung der Hallenrunde

Nachdem das vergangene Spieljahr 2021/2022 nach wie vor und vor allem in der zweiten Hälfte durch das Thema Corona geprägt war, wird für die anstehende Hallenrunde 2022/2023 nach aktuellem Stand eine normale Spielrunde geplant. Vor allem ist derzeit in keiner Weise vorgesehen, dass es ergänzende Durchführungsbestimmungen zum Thema "Corona" geben wird. Womit u.a. kurzfristige Spielverlegungen nach aktuellem Stand der Dinge nicht mehr möglich sein werden. Etwas, das auch dringend erforderlich sein wird, denn nicht nur die Vereine wünschen sich mehrheitlich etwas mehr Planbarkeit, auch die am Spielbetrieb beteiligten Personen des Bezirks sehnen sich danach.

Dennoch möchte ich an dieser Stelle den Verantwortlichen in den Vereinen ein Kompliment aussprechen. Denn wir haben es gemeinsam in der letzten Hallenrunde geschafft, den Spielbetrieb zu beenden und eine Qualifikation für das Spieljahr 2022/2023 in der Jugend abzuwickeln. Unter den bereits zuvor genannten Rahmenbedingungen war das sicher keine einfache Aufgabe.

Wie immer wurde von unserer Seite nachfolgend alles wichtigen Informationen zur Hallenrunde 2022/23 zusammengestellt. Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, weswegen wir Euch bitten möchten, Euch bei weitergehenden Fragen an die oben genannten Ansprechpartner zu wenden.

Allgemeine Hinweise

  • Adressdaten für die HBEM-Infopost
    Für die HBEM-Infopost werden die beim HVW hinterlegten Verantwortlichen wie Abteilungsleiter, Ansprechpartner Männer, Frauen, männliche bzw. weibliche Jugend (Bezirk) zur Kommunikation verwendet. Bitte sorgt daher dafür, dass die dortigen Ansprechpartner und E-Mail-Adressen einen aktuellen Stand besitzen und dass die Postfächer auch adressierbar sind.

    Leider kam es auch schon in diesem Jahr vor, dass nach dem Versand einer HBEM-Infopost ein "quota exceeded" zu lesen war, was nichts weiter heißt, wie: Postfach voll. Für uns ist das mit zusätzlichem Aufwand verbunden, weil der Ansprechpartner natürlich seine Informationen auch erhalten soll und wir dann in der Regel telefonisch in Kontakt treten. Das sollte allerdings die absolute Ausnahme bleiben. Vielen Dank für Eure Unterstützung!!

    Und ergänzend: in diesen leider sehr unruhigen Zeiten geht die allgemeine Nervosität auch nicht spurlos an den Providern vorbei. Daher reagieren im Moment SPAM-Filter etwas unberechenbar. Sofern ein SPAM-Bericht bei Euch vorliegt, prüft diesen bitte immer, ob eine HBEM-Infopost ggf. dort gelandet ist. Das bekommen wir von unserer Seite aus leider nicht mit.

  • Hygienekonzepte - Vorgabe des Halleneigentümers
    Wie schon in den letzten Jahren können wir nicht sagen, in wie weit Hygienekonzepte für Eure Halle(n) erforderlich werden. Sofern dies von der Gemeinde aus verlangt wird, liegt das nicht in unserem Einflussbereich. Derzeit gehen wir (siehe auch oben) davon aus, dass wir keine weiteren Corona-Maßnahmen in den Durchführungsbestimmungen erlassen. Allerdings können wir auch nicht voraussehen, ob dies auf Grund von politischen Vorgaben im Herbst 2022 wieder erforderlich werden wird.

  • FS-Spiele und Turniere
    Vorbereitungszeit bedeutet auch immer, dass FS-Spiele und Turniere stattfinden. Diesbezüglich haben wir einen eigenen Artikel auf der HBEM-Homepage veröffentlicht. Dieser kann über den Menüpunkt "Spielbetrieb 2022/23" aufgerufen werden und enthält wichtige Informationen zur Beantragung und Durchführung von FS-Spielen und Turnieren. Nur soviel: bereits im Rahmen der Vereinbarung von FS-Spielen sind die entsprechenden Fristen zu beachten. Sollte das nicht der Fall sein, wird das dazu führen, dass das FS-Spiel oder das Turnier nicht genehmigt werden wird. Über die seit Jahren bekannten Fristen werden wir an dieser Stelle nicht weiter diskutieren.

  • Staffeltag (Aktive und Jugend)
    Im Hinblick auf die Hallenrunde 2022/23 werden wir am Mittwoch, den 20. Juli 2022 ab 19:30 Uhr einen Online-Staffeltag abhalten. Der entsprechende Zugangslink geht Euch per HBEM-Infopost noch zu. Da aktuell die Corona-Zahlen wieder steigen, haben wir uns gegen einen Präsenz-Termin entschieden.

    Auf dem Staffeltag werden wir auch - in diversen Gruppenräumen - die Termine für die Spieltage der E-Jugend festlegen. Über das genauere Prozedere werden wir hier noch informieren. Bitte meldet Euch daher über Phoenix zu diesem Termin an. Ideal sind hier mehrere Teilnehmer je Verein, vor allem dann, wenn mehrere Mannschaften in der E-Jugend gemeldet wurden.


Spielbetrieb bei den Erwachsenen

  • Entzerrung der Samstagspiele (M-BK und M-BL)
    Wir alle wissen, dass es um unsere SR-Zahlen nicht gut bestellt ist. Dem gegenüber lässt sich eine zunehmende Ballung von Spielterminen am Samstagabend beobachten. Um dem entgegen zu wirken, sollen die Vereine in den oben genannten Spielklassen in Abhängigkeit ihrer Ziffer Heimspiele auf den Samstag oder Sonntag eines Wochenendes legen. Die betroffenen Vereine werden hierüber noch separat und zeitnah während der Phase I der Online-Spielplanerstellung informiert. Selbstverständlich können wir niemanden "zwingen", die Spiele so zu legen, es ist ein freiwilliger Versuch. Allerdings geht uns das Thema Schiedsrichter alle an - deshalb hoffen wir auf Euer Verständnis.

  • Online-Spielplanerstellung bei den Erwachsenen
    Bei den Erwachsenen ist eine Hin- und Rückrunde geplant. Die Heim- und Auswärtsspiele ergeben sich dabei anhand der je Mannschaft zugeteilten Ziffer (die Staffeleinteilung samt Ziffern wird im Laufe der KW27 veröffentlicht werden).

    Solltet Ihr Schwierigkeiten mit den Hallenkapazitäten haben, agiert bitte mit dem Tausch des Heimrechts. Das Verlegen eines Spiels aus der ersten in die zweite Runde sollte - gerade wegen einer doch ggf. erforderlichen Quotientenregel - nicht erfolgen.

    Die aktuellen Termine für die Online-Spielplanerstellung bei den Erwachsenen (Bezirksebene) sind im HBEM-Terminkalender veröffentlicht.

    So, 10.07.22, 08:00 h - OSPE Erwachsene (Beginn Phase I)
    Do, 14.07.22, 22:00 h - OSPE Erwachsene (Ende Phase I)
    Do, 14.07.22, 22:01 h - OSPE Erwachsene (Beginn Phase II)
    Mo, 18.07.22, 22:00 h - OSPE Erwachsene (Ende Phase II)

Spielbetrieb in der Jugend

  • Spielrunden in der A- bis D-Jugend
    Auch im Bereich der Jugend ist eine normale Hin- und Rückrunde mit Einzelspielen vorgesehen. Somit gelten für den Jugendbereich die gleichen Informationen, die bereits beim Spielbetrieb der Erwachsenen hinterlegt sind.

  • Meldungsabgabe bei der Jugend
    Die Meldungsabgabe bei der Jugend (Bezirksebene) ist über den H4A-Zugang im Zeitraum Sonntag, 3. Juli 2022 (16 Uhr) bis Samstag, 9. Juli 2022 (20 Uhr) möglich. Bitte haltet diesen Zeitraum ein, damit die Online-Spielplanerstellung im zeitlich geplanten Rahmen erfolgen kann (Termine siehe nachfolgend).

  • Online-Spielplanerstellung in der Jugend
    Die aktuellen Termine für die Online-Spielplanerstellung bei der Jugend (Bezirksebene) sind im HBEM-Terminkalender veröffentlicht.

    Di, 12.07.22, 08:00 h - OSPE Jugend (Beginn Phase I)
    Sa, 16.07.22, 22:00 h - OSPE Jugend (Ende Phase I)
    Sa, 16.07.22, 22:01 h - OSPE Jugend (Beginn Phase II)
    Mi, 20.07.22, 22:00 h - OSPE Jugend (Ende Phase II)

  • Spielrunde und Meldung in der E-Jugend
    In der E-Jugend konnten wir ebenfalls eine Orientierungsrunde spielen. Somit können im Rahmen der Meldung die Vereine die Spielform (6+1, Kombi-Staffel bzw. 4+1) wählen, die an dieser Runde im Frühsommer mit Mannschaften teilgenommen haben. Alle anderen müssen bei ihrer Meldung die Spielform 4+1 angeben.


Termine und drei Bitten
Wie immer sind die für die Hallenrunde relevanten Termine im HBEM-Terminkalender veröffentlicht. Diesbezüglich habe ich abschließend noch drei Bitten, die ich Euch mitgeben möchte.

Erstens: nutzt die Phasen auch wie zeitlich beschrieben, denn andere warten ggf. auf Eure Antwort und haben im worst case Abhängigkeiten, die Eure zeitnahe Antwort erfordern.

Zweitens: bei allen technischen Möglichkeiten sollten wir nicht vergessen, dass ein Telefonat manchmal viel schneller ans Ziel führt als ein "ewiger verbaler Battle" in der Online-Spielplanerstellung. Schreiten wir also zum äußersten und reden miteinander. Dann kann schon fast nichts mehr schiefgehen.

Und drittens: jede Phase endet irgendwann einmal. Vor allem zum Ende von Phase II sehe ich es als selbstverständlich an, dass ein Gegner über eine evtl. noch "kurz vor Toreschluss" erfolgte Online-Verlegung per E-Mail oder telefonisch informiert wird. Damit diese noch entsprechend bestätigt werden kann.

Danke für Eure Unterstützung!

Axel Speidel
Referent für Spieltechnik
Handballbezirk Enz-Murr

HBEM Geschäftsstelle
Telefon 07191 911146 (AB)
E-Mail: info@hbem.de

www.dhb.de Topnews