Ausschreibung und Infos zur Qualifikation 2023

Liebe Handballfreunde,

auf dieser Seite sind die aus unserer Sicht relevanten Informationen für die Qualifikation 2023 und deren Planung für Euch zusammengefasst. Bitte beachtet unbedingt, dass - wie schon im letzten Jahr - die HVW-Qualifikation auch über die Formulare des HVW zu erfolgen hat und in diesem Jahr zudem an bestimmte Kriterien und deren Erfüllung gebunden ist. Parallel dazu gibt es natürlich wieder die Meldeformulare für die Qualifikation auf Bezirksebene, die eine Qualifikation bis zur Bezirksliga zulassen.

Wichtige Ansprechpartner

Axel SpeidelReferent für Spieltechnik

Axel Speidel
Referent für Spieltechnik

Bei sämtlichen Fragen zur Meldung selbst oder zur spieltechnischen Abwicklung.

Oliver RossnagelSpielwart mJugend

Oliver Rossnagel
Spielwart mJugend

Bei Fragen zu Spiel- und Altersklassen der männlichen und gemischten Jugend.

Stefan HelmerSpielwart wJugend

Stefan Helmer
Spielwart wJugend

Bei Fragen zu Spiel- und Altersklassen der weiblichen Jugend.

Hinweise zur Qualifikation 2023

Die Qualifikation 2023 nähert sich allmählich und wie immer wollen wir Euch seitens des Bezirks die wichtigsten Informationen hierzu im Vorfeld zur Verfügung stellen. Vorneweg eines: am Verfahren der Qualifikation hat sich grundlegend nichts geändert, allerdings hat man durch den Abschluss der Hallenrunde 2022/23 erstmals wieder valide sportliche Ergebnisse vorliegen, die eine entsprechende Einordnung der Mannschaften erlauben. Daher existieren für die BWOL-/JBLH- und die HVW-Qualifikation bestimmte Kriterien, welche Mannschaften sich dort melden dürfen.

Vorneweg noch eines: eine Meldung bei Nichterfüllung der sportlichen Kriterien, die dennoch erfolgt, hat keine Aussicht auf Erfolg, da diese im Sinne der Einheitlichkeit über alle Bezirke hinweg einzuhalten sind. Beachtet dies bitte bei der Bearbeitung Eurer Meldungen.

Zu den Meldungen selbst noch der folgende Hinweis: diese sind sowohl auf HVW- wie auch auf Bezirksebene über den H4A-Zugang unter dem Menüpunkt abzugeben. Entsprechende Dokumentationen stehen auf der HBEM-Homepage im Download-Bereich unter der Rubrik "Qualifikation 2023" zur Verfügung.

BWOL-/JBLH-Qualifikation
Hinsichtlich der Qualifikation zur BWOL und zur Jugend-Bundesliga (A-Jugfend) wurden die berechtigten Vereine bereits durch den HVW mehrfach angeschrieben und die Meldefrist ist hier schon abgelaufen. Diese Qualifikation wird daher im Rahmen dieser Ausschreibung nicht weiter beleuchtet.

HVW-Qualifikation
Wie schon im vergangenen Jahr findet die HVW-Qualifkation auch im Jahr 2023 bereits in der ersten Runde auf württembergischer Ebene statt. Somit existieren für die Meldung zur HVW-Qualifikation separate Formulare in den Altersklassen der A-, B- und C-Jugend. Bitte beachtet in diesem Zusammehang die erforderlichen Kriterien, die eine Meldung zulassen. Diese orientieren sich an den in der Hallenrunde 2022/23 erzielten sportlichen Ergebnissen:

Kriterien für die A- und B-Jugend
Zugelassen werden Meldungen von Vereinen/SGs, die im Spieljahr 2022/2023

  • in der betreffenden Altersklasse
    1. bereits auf/über Verbandsebene am Spielbetrieb teilnehmen oder
    2. in der Bezirksliga mindestens Tabellenplatz 2 belegen oder
  • in der Altersklasse darunter
    1. bereits auf/über Verbandsebene am Spielbetrieb teilnehmen oder
    2. in der Bezirksliga mindestens Tabellenplatz 2 belegen.

Es können zwei Teams pro Verein und Altersklasse gemeldet werden sofern für beide Teams die Kriterien erfüllt werden können und noch keine Mannschaft zur BWOL-/JBLH-Qualifikation gemeldet wurde.

Kriterien für die C-Jugend
Zugelassen werden Meldungen von Vereinen/SGs, die im Spieljahr 2022/2023

  • in der C-Jugend
    1. bereits auf Verbandsebene am Spielbetrieb teilnehmen oder
    2. in der Bezirksliga mindestens Tabellenplatz 2 belegen oder
  • in der D-Jugend in der Bezirksliga mindestens Tabellenplatz 4 belegen.

Es können zwei Teams pro Verein und Altersklasse gemeldet werden sofern für beide Teams die Kriterien erfüllt werden können.

Sollten diese Kriterien nicht vorliegen, so ist eine Teilnahme an der HVW-Qualifikation nicht möglich. Zudem sollten im Rahmen einer Meldung die folgenden Gedanken mit einfließen:

  1. Die HVW-Qualifikation ist nicht als Sommer-Freizeitbespaßung zu betrachten! Dafür ist diese Qualifikation für viele Teams viel zu wichtig! Wer seine Mannschaft „nur“ beschäftigen möchte, sollte Turniere besuchen oder Freundschaftsspiele durchführen und nicht zur Qualifikation melden. Tatsächlich ambitionierte Spieler und Spielerinnen werden sonst völlig unnötig belastet, weil die Qualifikation durch Fake-Meldungen aufgebläht werden muss.
  2. Auf Verbandsebene darf nicht mit einem zu kleinen Kader geplant werden! Nur sechs bis acht Spieler bzw. Spielerinnen der altersklassengerechten Jahrgänge sind zu wenig, um im Verbandsspielbetrieb zu bestehen. Auch sind die Bedingungen für eine Spielverlegung restriktiver. Die Folge: Kranke bzw. verletzte Spieler bzw. Spielerinnen können nicht kompensiert werden und Spiele müssen abgesagt und gewertet werden.
  3. Doppeleinsätze in der betreffenden und auch höheren Altersklasse sind mit einem sehr hohen organisatorischen und zeitlichen Aufwand aller verbunden. Dieser ist nicht zu unterschätzen!
  4. Langjährige Beobachtungen zeigen auch, dass die meisten Teams, die nur mit dem jüngeren Jahrgang auf Verbandsebene antreten wollen, den meisten Gegnern kaum gewachsen sind – Erfolgserlebnisse bleiben meist aus und der Frust ist vorprogrammiert!
  5. Sprecht rechtzeitig vor Meldung zur Qualifikation mit den betroffenen Spielern bzw. Spielerinnen und mit den Eltern! Denn auch die weiteren Fahrten bringen so manche Eltern an die Grenze ihrer Unterstützungsbereitschaft.

Berücksichtigt bitte auch diese Aspekte im Rahmen der Fragestellung, ob eine Mannschaft gemeldet werden kann, die die o.g. sportlichen Kriterien erfüllt.

Die Meldung zur HVW-Qualifikation der A- B- und C-Jugend ist bis Montag, 27.03.2023, 23:59 Uhr (Ausschlussfrist!!) vorzunehmen. Sie sind ab 06.03.2023 ausnahmslos über den H4a-Vereinsaccount unter https://meinh4a.handball4all.de/ möglich.

HBEM-Qualifikation
In der HBEM-Qualifikation können Mannschaften der Alterklassen A- bis E-Jugend gemeldet werden. Auch hierfür existieren entsprechende Meldeformulare im H4A-Vereinsaccount. Die Meldung zur HBEM-Qualifikation ist ebenfalls bis Montag, 27.03.2023, 23:59 Uhr (Ausschlussfrist!!) vorzunehmen. Die Formulare stehen ab 12.03.2023 ausnahmslos über den H4a-Vereinsaccount unter https://meinh4a.handball4all.de/ zur Verfügung.

A- bis C-Jugend
Wer in diesen Altersklassen für die HBEM-Qualifikation meldet, der kann in der kommenden Hallenrunde maximal die Bezirksliga als Spielklasse erreichen und kann sich über diesen Weg nicht für die HVW-Spielklassen qualifizieren. Bitte beachtet dies unbedingt im Rahmen Eurer Meldung.

Für die Abgabe der Meldungen wurde eine kurze Dokumentation erstellt, die im Download-Bereich der HBEM-Homepage unter der Kategorie "Qualifikation 2023" abrufbar ist.

Abgabe von Mannschaftsmeldungen (HBEM-Dokumentation)

D-Jugend (Basis- und Leistungsstaffel, Bezirksjugend-Spielfest)
Auf dem letzten Präsenz-Staffeltag 2020 wurde von unserer Seite für die D-Jugend ein neues Modell präsentiert, das wir in der Qualifikation 2022 verprobt haben und nun weiterführen wollen: die Meldung in Basis- und Leistungsstaffel.

Die Grundidee ist recht einfach. Gerade im Bereich der D-Jugend haben wir ein recht großes Gefälle bei der Leistung der Mannschaften. Daher wollen wir im Rahmen der Qualifikation die vermeintlich stärkeren Mannschaften gleich von den Teams trennen, die etwas schwächer sind. Teams, die von den Vereinen in der kommenden Hallenrunde eher in der Bezirksliga gesehen werden, sollten sich daher für eine Meldung in der Leistungsstaffel entscheiden. Für schwächere Teams ist die Meldung in der Basisstaffel sicher die richtige Wahl.

Am Ende der Qualifikation (an einem Wochenende im Juni) kommt es dann auch hier zur Ausspielung der letzten Plätze für die Bezirksliga, indem die schwächsten Teams der Leistungsstaffel gegen die stärksten Teams der Basisstaffel antreten. Auch hier ist unser Grundprinzip: es soll die Leistung auf dem Spielfeld, nicht die Meldung entscheiden, wer in die oberste Liga kommen soll!

E-Jugend (Orientierungsrunde)
Im Bereich der E-Jugend spielen wir eine Orientierungsrunde und somit 4+1. Wichtig auch hier die kleine Erinnerung, dass nur Mannschaften, die in der Orientierungsrunde spielen, für die kommende Hallenrunde die Wahlmöglichkeit zwischen 6+1, Kombi bzw. 4+1 besitzen. Mannschaften, die nicht für die Orientierungsrunde melden, werden in der Hallenrunde automatisch bei der Spielform 4+1 eingegliedert.

Meldung zum Bezirksjugend-Spielfest
In der Qualifikation 2023 bieten wir für die Mannschaften der E- und D-Jugend zusätzlich zum Spielbetrieb der Qualifikation noch das Bezirksjugend-Spielfest an. Dieses wird im Juli an einem Wochenende stattfinden und wir befinden uns derzeit in Abstimmung, wer diese Veranstaltung ausrichten kann. Bitte beachtet: diese Meldung ist optional! Sofern Ihr kein Häkchen bei der entsprechenden Option setzt, ist Eure Mannschaft nicht angemeldet.

Für alle genannten Qualifikationen (Bezirk / Verband) gilt: die Meldung muss zwingend und termingerecht über die Mannschaftsmeldung im HVW-Vereinsaccount erfolgen. Meldungen "auf den letzten Drücker" per E-Mail werden nicht zugelassen!

Rundentermine und Präsenz-Staffeltag
Da wir in allen Fällen Spieltage bestreiten werden, wird nach etwas mehr als drei Jahren wieder ein Präsenz-Staffeltag stattfinden. Den Termin hierzu werden wir noch veröffentlichen. Da der Meldeschluss erst Ende März liegt, wird dieser voraussichtlich zeitnah im Anschluss stattfinden (müssen), denn die Osterferien stehen dann unmittelbar vor der Türe.

Hallen können jetzt allerdings schon geblockt werden, denn die folgenden Termine können für die Spieltage verwendet werden:

  • 22./23. April 2023 (optional)
  • 29. April - 1. Mai 2023
  • 6./7. Mai 2023
  • 13./14. Mai 2023
  • 20./21. Mai 2023 (optional)
  • 17./18. Juni 2023
  • 24./25. Juni 2023

Bitte beachtet, dass wir - wie im letzten Jahr auch schon - entsprechende Vergleichsspiele mit den Teams machen wollen, die in der 1. Runde bereits aus der HVW-Qualifikation zurückfallen. Somit ist für diese Mannschaften die Runde nicht "beendet" und die Bezirksliga "sicher", sondern im Juni fallen hier noch weitere Spiele auf Bezirksebene statt.

Die wichtigsten Termine im Überblick - HBEM-Terminkalender
Sämtliche Termine, die bereits feststehen und für die Planung, Einteilung bzw. den Spielbetrieb von Relevanz sind, werden sukzessive auch im HBEM-Terminkalender veröffentlicht. Bitte informiert Euch hier über die jeweiligen Termine auf Bezirksebene. Hinsichtlich der Termine für den Spielbetrieb auf HVW-, HBW oder JBLH-Ebene bitten wir um eine entsprechende Einholung von Informationen an den entsprechenden Stellen. Vielen Dank!

Anmeldung von Freundschaftsspielen und Turnieren
Vorbereitungszeit ist auch die Zeit für Freundschaftsspiele und Turniere, die entsprechend anzumelden sind. Um eine möglichst breite Verteilung zu erreichen, wurden für die Meldung von FS-Spielen und Turnieren neue E-Mail-Adressen im Handballbezirk Enz-Murr eingerichtet, die Anmeldungen gleich entsprechend an die Spieltechnik bzw. das SR-Wesen verteilen. Daher sind nach wie vor die folgenden E-Mail-Adressen für die Meldung zu verwenden:

- Freundschaftsspiele: fs-spiele@hbem.de
- Turniere: turniere@hbem.de

Und bitte: haltet Euch an die vorgegebenen Fristen, um es allen Beteiligten zu erleichtern!


Wie immer möchte ich Euch darum bitten, bei Fragen auf die genannten Ansprechpartner zuzugehen. Und bitte beschäftigt Euch recht- bzw. frühzeitig mit dem Thema der Meldung, die in diesem Jahr auf Grund der Dokumentationen hoffentlich kein Problem darstellen sollte.

Axel Speidel
Referent für Spieltechnik
Handballbezirk Enz-Murr

Handballbezirk Enz-Murr | HBEM

Der 1948 gegründete Handballbezirk 2 »Enz-Murr« ist der viertgrößte innerhalb des Landesverbands Württemberg.

Der HBEM betreut derzeit 42 Vereine und gehört mit rund 11.197 Einzelmitgliedern (WLSB Bestandsmeldung 2015) zu den größeren Bezirken.

Mehr erfahren

© Copyright by Handballbezirk Enz-Murr | HBEM